Am 14. Februar haben 13 Personen den Befähigungskurs erfolgreich beendet und wurden dazu vom Vorsitzenden der ÖHB, Dr. Michael Progl, beglückwunscht zusammen mit der Leitenden Koordinatorin Daniela Grammatico.
Am 14. Februar haben 13 Personen den Befähigungskurs erfolgreich beendet und wurden dazu vom Vorsitzenden der ÖHB, Dr. Michael Progl, beglückwunscht zusammen mit der Leitenden Koordinatorin Daniela Grammatico.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin ein/e Koordinator/in w/m/d für den ambulanten Hospizdienst mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
Die Ökumenische Hospizbewegung Düsseldorf Süd e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst. Unter dem Leitgedanken „Gesehen – Getragen - Geborgen“ arbeitet der Verein seit 26 Jahren im Sinne eines christlichen Menschenbildes, um schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige achtsam und wertschätzend unabhängig vom Glauben oder ihrer Weltanschauung zu begleiten.
Gesucht wird ab sofort ein/e Koordinator/in bzw. eine Fachkraft für die ambulante Hospizarbeit (m/w/d).
Ihre hauptsächlichen Aufgaben sind:
Was wir erwarten:
Was wir bieten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung entweder per Post oder per Mail.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich sehr gern an unsere leitende Koordinatorin Daniela Grammatico wenden; Tel 0211-702 28 30 oder grammatico@hospizbewegung-duesseldorf-sued.de
Ökumenische Hospizbewegung Düsseldorf Süd e.V.
Cäcilienstr. 1
40597 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 702 28 30
kontakt@hospizbewegung-duesseldorf-sued.de
www.hospizbewegung-duesseldorf-sued.de
Ein neuer Kurs zur Ausbildung für ehrenamtliche HospizmitarbeiterInnen beginnt am 18. Oktober 2022.
Während des Kurses lernen die Teilnehmer Grundlegendes über die vielfältigen Aspekte der Sterbe- und Trauerbegleitung kennen und setzen sich mit eigenen Verlust-und Trauererfahrungen auseinander.
Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, melden sie sich bitte bei unseren Koordinatorinnen unter 0211 - 702 28 30. Wir freuen uns auf Sie.
Wir bieten regelmäßig "Letzte Hilfe Kurse" an.
Der Termin für den nächsten Kurs wird noch bekanntgegeben.
Anmeldungen unter: 0211 - 702 28 30 oder kontakt@hospizbewegung-duesseldorf-sued.de
Das Sterben einer nahestehenden Person macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Die Idee der Letzten Hilfe Kurse stammt vom Palliativmediziner und Notarzt Dr. Georg Bollig. In dem Kurs erhalten interessierte Menschen Hilfestellungen für den Umgang mit Betroffenen. Es wird Basiswissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer vermittelt und ermutigt, sich den Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben zuzuwenden.
Nähere Informationen zu den Kursen erhalten Sie unter: https://www.letztehilfe.info/